Lern- und Experimentierräume

Bei den regionalen Treffen unserer Lern- und Experimentierräume sind verschiedene themenspezifische Arbeitsgruppen entstanden. Diese haben sich überwiegend zu Gruppen mit Teilnehmenden aus verschiedenen Regionen zusammengefunden. Die Arbeitsgruppen treffen sich in unterschiedlichen Abständen virtuell, um ihre Themen weiter auszuarbeiten.

Folgend finden Sie einen aktuellen Terminüberblick zu den Treffen der Arbeitsgruppen.

Terminüberblick:


kein Alternativtext

Vernetzung

Diese Arbeitsgruppe setzt sich aus aktuell drei regionalen Kleingruppen zusammen, in denen zunächst Runde Tische mit externen Akteur*innen des BEM im Fokus stehen. Davon wurde ein Runder Tisch in Zusammenarbeit mit Projektteilnehmenden in Leverkusen ins Leben gerufen. Dazu wurde eine Anleitung zum Aufbau eines „Runden Tisches“ entwickelt.

Ansprechpartner*in

Marianne Giesert, marianne.giesert@gaw-wai.de

Teilnehmer*innen

Praxispartner*innen (insbesondere BEM-Fallmanager*innen, Betriebs-/ Personalrat, SBV), Netzwerkpartner*innen (Rehabilitationsträger, Integrationsamt, Integrationsfachdienste, weitere Unterstützer*innen beim BEM)

Produkte

Durch die Runden Tische wird der Austausch zum Thema BEM und Einbindung externer Akteur*innen im Raum Mainz gefördert und aufgearbeitet. Unterstützt durch einen Fragebogen werden Leistungen in einem digitalen Tool zur leichteren Nutzung aufgearbeitet.

Ansprechpartner*in

Tobias Reuter, tobias.reuter@gaw-wai.de

Teilnehmer*innen

Praxispartner*innen (insbesondere BEM-Fallmanager*innen, Betriebs-/ Personalrat, SBV), Netzwerkpartner*innen (Rehabilitationsträger, Integrationsamt, Integrationsfachdienste, weitere Unterstützer*innen beim BEM)

Produkte

Durch die Runden Tische wird der Austausch zum Thema BEM und Einbindung externer Akteur*innen im Raum München gefördert und aufgearbeitet. Unterstützt durch einen Fragebogen werden Leistungen in einem digitalen Tool zur leichteren Nutzung aufgearbeitet.

Ansprechpartner*in

Marianne Giesert, marianne.giesert@gaw-wai.de

Teilnehmer*innen

Praxispartner*innen (insbesondere BEM-Fallmanager*innen, Betriebs-/ Personalrat, SBV), Netzwerkpartner*innen (Rehabilitationsträger, Integrationsamt, Integrationsfachdienste, weitere Unterstützer*innen beim BEM)

Produkte

In Kooperation mit der Stadt Leverkusen wurde ein Runder Tisch in Leverkusen gegründet, in dessen Rahmen bereits verschiedene Hilfsmittel und Muster-Dokumente zur Gründung eines "Runden Tisches" zur Stärkung des BEM sowie der Kurzfilm "Der Weg in die Klinik und zurück ins Arbeitsleben" entwickelt wurden.

kein Alternativtext

Betriebliche Strukturen und Organisationales

Die zwei überregionalen Unterarbeitsgruppen beschäftigen sich mit der Passung zwischen Arbeitnehmenden und Arbeitsplatz entsprechend den Fähigkeiten der Arbeitnehmenden sowie mit der Stärkung des BEM vor allem mit Blick auf diejenigen Unternehmen, die bislang noch kein BEM angeboten haben.

Ansprechpartner*in

Teilnehmer*innen

Schwerbehindertenvertretungen, BEM-Fallmanager*innen, Mitarbeiter*innen des Integrationsfachdienstes, BEM-Berechtigte, Betriebsratsmitglieder

Produkte

Wir erarbeiten Hilfestellungen und Anregungen für die Umsetzung von fähigkeitsgerechten Arbeitsplätzen anhand von Checklisten, Gesprächsleitfäden und mit Hilfe von Erfahrungsberichten aus der Praxis.

Ansprechpartner*in

Marianne Giesert, marianne.giesert@gaw-wai.de

Teilnehmer*innen

Praxispartner*innen (insbesondere BEM-Fallmanager*innen, SBV), Netzwerkpartner*innen (Integrationsfachdienste, weitere Unterstützer*innen beim BEM)

Produkte

Durch Aktivierung von betrieblichen Interessenvertretungen und externen Akteur*innen soll die Implementierung von BEM in Unternehmen gestärkt werden. Es werden Hinweise zur Förderung des BEM von unterschiedlichen Institutionen recherchiert und zusammengetragen. Zudem werden Inhalte zur Promotion des BEM und Ideen zur Schaffung einer Stabsstelle BEM/BGM ausgearbeitet.

kein Alternativtext

Kommunikation und Vertrauensbildung

Bestehend aus zwei überregionalen Unterarbeitsgruppen werden ein Marketingkonzept für BEM-Verantwortliche im Unternehmen und eine Weiterbildung in psychosozialer Gesundheit für Mitarbeitende entwickelt.

Ansprechpartner*in

Tobias Reuter, tobias.reuter@gaw-wai.de

Teilnehmer*innen

Praxispartner*innen (insbesondere BEM-Fallmanager*innen bzw. BEM-Koordinator*innen, Betriebs-/Personalrat, SBV)

Produkte

Es wird ein Konzept entwickelt, wie Verantwortliche des BEM das Thema gut im Betrieb/ in der Organisation öffentlich darstellen können. Ziel soll es sein, die Akzeptanz und das Vertrauen in den BEM-Prozess zu stärken und die Annahmequoten zu verbessern. Das Konzept soll auch für Medien- und Präsentationsunerfahrene als Handlungsleitfaden dienen.

Ansprechpartner*in

Lars Schirrmacher, lars.schirrmacher@gaw-wai.de

Teilnehmer*innen

Ein bunter Mix von Akteur*innen aus BEM-Beauftragten (Unternehmen, Kommunen), Netzwerkern und ehemaligen Betroffenen

Produkte

Die ersten inhaltlichen Gedanken drehten sich um die klassischen und auch innovativeren Werbemittel und Werbewege. Schnell wurde deutlich, dass BEM ein Gesicht benötigt und von Persönlichkeiten lebt. Verbunden mit dem Gedanken, die schwer zugänglichen Personengruppen besser erreichen zu können. So entstand die Idee eine Ausbildung zum „Partner:in für psychosoziale Gesundheit“ zu entwickeln. Als Präsenz-, Web-, Hybrid- oder/und als reinen Selbstlernlehrgang über die geplante Onlineplattform von „BEMpsy“. Die kommenden Aufgaben drehen sich rund um die Gestaltung passender Titel, adäquaten Inhalten und Methoden der Ausbildung.

kein Alternativtext

Führungskräfte und Unternehmenskultur

Die drei überregionalen Unterarbeitsgruppen widmen sich der Unterstützung und Weiterbildung von Führungskräften sowie der Förderung der Unternehmenskultur durch Unternehmensleitlinien.

Ansprechpartner*in

Marianne Giesert, marianne.giesert@gaw-wai.de

Teilnehmer*innen

Praxispartner*innen (Betriebs-/ Personalrat, BEM-Fallmanager, SBV), Netzwerkpartner*innen (AAW GmbH, Aktionsbündnis Seelische Gesundheit, BIH-Integrationsämter, Deutsche DepressionsLiga e.V., INQA, IKK Südwest, Stiftung Deutsche Depressionshilfe, psyGA)

Produkte

Anhand des Modells der Handlungskompetenz wird eine Führungskräfteschulung und betriebliche Interessenvertretungen, zu folgenden Themen, entwickelt:

  • Fachkompetenz (Gesetzliche Grundlagen, Fachwissen BEM, Arbeitswissenschaftliche Grundlagen über alternsgerechte Arbeitsgestaltung)
  • Methodenkompetenz (Anwendung von Analyse- und Bewertungsmethoden, Medienkompetenz, Kenntnisse zum Einbeziehen datenbasierter Informationen)
  • Sozialkompetenz (Kommunikationskompetenz, Kooperationskompetenz, Coachingfähigkeiten, Empowerment, gesund führen, Feedback geben und nehmen können, Problemlösungsstrategien)
  • Persönliche Kompetenz (Einfühlungsvermögen, Selbstreflexion, Integrität und Authentizität, Vorbildfunktion)

Auch soll ein Video zum Thema Gesprächsführung, zwischen Führungskraft und BEM-Berechtigten, gedreht werden.

Darüber hinaus werden zahlreiche Informations-/ Schulungsangebote von unseren Netzwerkpartner*innen bereitgestellt und von unseren Praxispartner*innen erprobt:

Deutsche DepressionsLiga e.V. (Kostenübernahme im Rahmen einer Projekterprobung für einzelne Praxispartner*innen, bei Interesse bitte an marianne.giesert@gaw-wai.de wenden)

Arbeitgeberseminare & Seminare für Führungskräfte aller Fachbereiche zum Thema Depressionen (Tagesworkshop, 180 Min. Impulsveranstaltung)

https://arbeitgeberseminare-depression.de/

psyGA (kostenfrei & ohne Anmeldung nutzbar, Bearbeitung insgesamt ca. 55 - 75 Minuten)

Förderung psychischer Gesundheit als Führungsaufgabe

https://www.psyga.info/fileadmin/­eLearning-Tools/eLearning-Tool_Fuehrungskraefte/

Im Weiteren ist angedacht, anhand einer Betriebsvereinbarung zum BEM eine Schulung für Führungskräfte und betriebliche Interessensvertretungen zu entwickeln.

Ansprechpartner*in

Merle Wünderling, merle.wuenderling@gaw-wai.de

Teilnehmer*innen

Praxispartner*innen (Führungskräfte, Personalrat, BEM-Fallmanager, GSBV)

Produkte

Anhand des 3 Säulen Modells (Arbeitsschutz, Betriebliches Eingliederungsmanagement, Betriebliche Gesundheitsförderung) werden Informationen und Materialien, für ein ganzheitliches, betriebliches Gesundheitsmanagement, zusammengetragen. Darüber hinaus soll ein Best Practice Video, mit Hinweisen zur Entwicklung und Umsetzung von Unternehmensleitlinien, entstehen.

Ansprechpartner*in

Teilnehmer*innen

BEM-Berechtigte, Praxispartner*innen (Führungskräfte, Personalrat, BEM-Fallmanager)

Produkte

Die AG hat die Unterstützung von Führungskräften durch einen Wissenstransfer zum Ziel. Es entsteht ein Infopool (FAQ) für Führungskräfte mit wissenschaftlich fundierten Antworten zu den Themen:

  • Bedürfnisse der BEM-Berechtigten
  • Wissen
  • Vernetzung

Dabei wird auf die Anwendbarkeit und Übersichtlichkeit des Tools in der Praxis geachtet, indem das Wichtigste anschaulich dargeboten wird. Für Führungskräfte, die tiefer in ein Thema einsteigen möchten, wird es Links zu weiterführenden Informationen geben.

kein Alternativtext

Rechtliche Aspekte im betrieblichen Eingliederungsmanagement

Fragen zu rechtlichen Aspekten des betrieblichen Eingliederungsmanagements treten in allen Arbeitsgruppen auf. Hierzu steht uns Prof. Dr. Andreas Schmidt-Rögnitz von der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Berlin zur Seite. Er ist Professor für allgemeines Wirtschaftsrecht sowie Arbeits- und Sozialrecht mit den Schwerpunkten im Arbeits- und Sozialversicherungsrecht und hier insbesondere in den Bereichen der Krankenversicherung, der Unfallversicherung sowie der Rentenversicherung. Ein mögliches Produkt in diesem Bereich könnte ein FAQ zu rechtlichen Aspekten im betrieblichen Eingliederungsmanagement werden.